Malerei Luckeneder
  • Home
  • Leistungen
    • Restaurierung und Denkmalpflege
    • Gestaltungstechniken
    • Kompetenz in Malerei und Anstrich
    • Farbenverkauf und Künstlerbedarf
  • Denkmalpflege
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Galerie
  • Kontakt

Auftrag

Albertina 2007

Kunde

Museum Albertina

In der ersten Bauetappe , der technischen Generalsanierung des gesamten Gebäudes, waren wir Teil des Restauratorenteams, welches die Aufgabe hatte, die ehemals privaten habsburgischen Prunk- und Repräsentationsräume aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, in dem sie seit der Verstaatlichung 1918 schlummerten. Die Kernaufgabe, die uns über Monate beanspruchte, war die Reinigung der polychromen Oberflächen, um die ursprüngliche Farbigkeit und Brillanz der Ausführung ersichtlich zu machen. Wo es auf Grund des guten Erhaltungszustandes möglich war, wurden diese Oberflächen gereinigt in ihrer Ursprünglichkeit präsentiert.

Weiterlesen …

Auftrag

Basilika Maria Taferl 2009

Kunde

Diözese St. Pölten

Unsere Aufgabe bei der Generalsanierung dieser wichtigen Wallfahrtskirche war zum Einen die Restaurierung der Wandoberflächen, welche in den 1950ern in Leimfarbtechnik ausgeführt worden ist und zum Anderen die Freilegung, Restaurierung und farbliche Rekonstruktion der Stuckierungen an den Decken in der so genannten Schatzkammer, sowie die Färbelung der Räumlichkeiten in den Türmen in Sumpfkalktechnik. Speziell die Leimfarbenmalerei aus den 1950ern stellte uns vor eine spannende Herausforderung, da die Wandflächen in mehreren Farbtönen „gewickelt“ worden sind, ohne dass Unregelmäßigkeiten in den großen Flächen erkennbar waren. 

Weiterlesen …

Auftrag

Filialkirche St.Michael bei St. Marien 2006/2007

Kunde

Pfarre St. Marien/ Diözese Linz

In den Jahren 2006/2007 wurde diese kleine Landkirche aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, innen und außen generalsaniert und restauriert. Bei diesem barocken Juwel mussten die letzten Renovierungsanstriche vorsichtig abgebeizt werden, da sie auf Dispersionsbasis waren, und die originalen Farben und Putze darunter zu Ersticken drohten. Die so freigelegten Oberflächen konnten mit Kalksinterwasser gefestigt und somit gerettet werden.

Weiterlesen …

Auftrag

Polychrome Deckenmalerei 18. Jhdt Linz 2012

Kunde

Privat

Als einen Zufallsfund muss man die bunten und vielschichtigen Malereien bezeichnen, die bei der Renovierung einer Wohnung im Zentrum von Linz zum Vorschein gekommen sind. Mehrere repräsentative Ausschnitte wurden freigelegt und restauriert, um das gesamte Programm der Deckenmalerei wieder lesbar zumachen. Da eine komplette Freilegung und Restaurierung der Decke den geplanten Rahmen der jungen Familie gesprengt hätte, wurden die restlichen Bereiche nur konserviert und mit reversibler Leimfarbe überstrichen, um eine weiterführende Restaurierung zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen.

Weiterlesen …

Auftrag

Wohnhaus Innen und Außen mit hochwertigen englischen Farben

Kunde

Privat

Hochwertige Materialien, sorgfältig komponierte Farbnuancen, ausgewählte Handwerker, die diese gekonnt umsetzen, bildeten den Kreis, in den wir eintreten durften, um bei der Umsetzung dieses ambitionierten Projekts mitzuhelfen. Trotz Jahrhunderthochwasser konnten die Arbeiten im Innen- und Außenbereich termin- und fachgerecht abgeschlossen werden.

Weiterlesen …

Auftrag

Wohnhaus Bad - Kalkglättetechnik 2012

Kunde

Privat

Die Herstellung fugenloser Wand- und Deckenflächen in den Nassbereichen war der ästhetische und technische Anspruch an uns, als wir mit der Renovierung der Räumlichkeiten beauftragt wurden. Zur Verwendung kamen Kalkspachtelmassen und -glätten, die durch eine spezielle Auftragsart und das abschließende Imprägnieren mit Venezianischer Seife eine hoch beanspruchbare Oberfläche erreichen. Der schimmernde, seidige Glanz unterstreicht die italienische Anmutung der geradlinigen Architektur.

Weiterlesen …

Auftrag

Schloss Esterhazy Eisenstadt 2009

Kunde

F.E. Familien Privatstiftung Eisenstadt

Im Zuge der burgenländischen Landesausstellung 2009 durften wir eine barocke „Pixelwolke“ des österreichischen Künstlers Peter Baldinger in zwei Räumen der Cafeteria umsetzen. Zur Verwendung kamen nur historische Pigmente, die nach tradierten Rezepten zu Farben gerührt wurden und klassisch mit Pinsel und Bürste aufgetragen wurden. Sämtliche Farbnuancen wurden dabei Feld für Feld auf der Palette, dem Entwurf entsprechend, gemischt und aufgetragen.

Weiterlesen …

Auftrag

Café im Unteren Belvedere (Kunst) 2007

Kunde

Österreichische Galerie Belvedere/ Künstler Peter Sandbichler

Eine Herausforderung, der wir uns immer gerne stellen, ist die Umsetzung eines künstlerischen Entwurfs auf großen Flächen oder Räumlichkeiten. Neben der handwerklichen Präzision ist die maßstabsgetreue Umsetzung der Entwürfe stets technisches Neuland, das unser Improvisationstalent beständig schult.  

Weiterlesen …

Auftrag

Herz-Jesu Kirche Wels 2013

Kunde

Pfarre Wels Herz-Jesu/ Diözese Linz

2013 durften wir den Innenraum der Herz-Jesu- Kirche im Wels in seinem ursprünglich historistischen Erscheinungsbild rekonstruieren. Für diese gewaltigen Flächen mussten wir eine eigene Sumpfkalkmischung entwickeln, die auf Grund der Menge (rund 2500 kg) von einem oberösterreichischen Farbenhersteller produziert wurden. Die Farbmischung und die Endkontrolle erfolgte jedoch vor Ort auf der Baustelle. Nach 6 Monaten der Restaurierung ist das Nachkriegsgrau dem sonnigen  Erscheinungsbild des ausgehenden 19. Jahrhunderts gewichen.

Weiterlesen …

Auftrag

Mauermeisterhaus 2013/2014

Kunde

Privat

Bei dieser Fassade durften wir einmal mehr unsere Erfahrung im Umgang mit Sumpfkalk und Pigmenten unter Beweis stellen. Da diese Fassade über die Jahrhunderte ausschließlich mit Kalk gestrichen worden ist, war es für uns naheliegend, diese tradierte Technik wieder anzuwenden. Die Farbigkeit und die Art der Gliederung entspricht der originalen und wurde von uns mit historischen Erdpigmenten und gut abgelagertem Sumpfkalk von Hand nachgemischt.

Weiterlesen …

Luckeneder GmbH

Wolfgang Luckeneder MBA
Mühldorf 18
4644 Scharnstein

Tel: 07615 / 23 65 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Impressum
Datenschutzerklärung